Kinderoper "Brundibár" von Hans Krása. Ein Theaterprojekt gegen den Krieg
- Claudia Behn
- 1. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit

Im September 2023 jährte sich die Uraufführung der Kinderoper "Brundibár" im Konzentrationslager Theresienstadt zum 80. Mal. Sie war für die Häftlinge ein "Licht in der Dunkelheit". Damit wurde sie zu einem Synonym gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und gegen Krieg im allgemeinen. Deshalb erstellten Hannelore Brenner-Wonschick (Text) und Maria Thomaschke (Illustrationen) in heutigen Kriegszeiten eine deutsche und ukrainische Ausgabe als Kinderbilderbuch. Im Januar 2024 wird die ukrainische Ausgabe für ukrainische Kinder in Deutschland präsentiert. Außerdem erfolgt eine Neuproduktion der Kinderoper in Ukrainisch mit einem Ensemble ukrainischer Kinder als Zeichen des Friedens und der Menschlichkeit.
"Brundibár" verdeutlicht den Sieg der Kinder gegen den tyrannischen Drehorgelspieler Brundibár und somit den Sieg des Guten über das Böse.

Vor dem Hintergrund der Kriege in der Ukraine und in Israel entstand das Sozial- und Theaterprojekt "Brundibár - Kinder gegen Krieg". Die Übersetzung des Librettos ins Ukrainische erfolgte durch Galina Palaguta und die Übersetzung des Kinderbuches geschah auf Initiative des Opernregisseurs Mstislav Pentkowsky. Das Bühnenbild basiert auf der Originalskizze von František Zelenka aus der Produktion von 1943. Die Produktion soll dazu anregen über die Grundwerte Europas wie die Menschenwürde und den Respekt vor dem Leben anderer nachzudenken. Zu den Initiatoren:
Annelore Brenner-Wonschick ist eine deutsche Schriftstellerin und Verlegerin. 1996 lernte sie Frauen kennen, die während des Holocaust als Kinder zusammen im Raum 28 des Konzentrationslagers Theresienstadt lebten. 2014 eröffnete sie mit dem Buches „Mein Theresienstadt-Tagebuch 1943-“ die Reihe „Edition Raum 28“.
Mstislav Pentkowsky studierte Gesang und Sprache an der Wachtangow-Theaterschule und Musikregie an der der Russischen Universität für Theaterkunst. Seit 2020 ist er im Doktoratsstudium in Daugavpils (Lettland). Im Jahr 2015 gewann Mstislav Pentkowsky den Wettbewerb für junge Opernregisseure des Mariinsky-Theaters. 2016 erhielt seine Inszenierung der Kinderoper "Brundibár" am Mariinski-Theater den Onegin-Preis.
Dr. Claudia Behn
Comments